Logo

Seeoner Gespräch beleuchtet Potenziale von Megatrends für Unternehmen

Alfons Maierthaler, Schatzmeister des Seeoner Kreises, daneben TH-Präsident Professor Heinrich Köster, Traunsteins Landrat Siegfried Walch, Professorin Isabell Welpe, Michael Pachmajer und Gerald Rhein beim Seeoner Gespräch 2023.

Seeon, 10. November 2023 – Wie können die Unternehmen in der Region Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit für sich nutzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Seeoner Gesprächs, das die TH Rosenheim gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis veranstaltete. Auch das Wachstum und die künftige Entwicklung der Hochschule wurden bei der Veranstaltung thematisiert.   Nach der […]

Herausragende Forschungsprojekte der TH Rosenheim mit Innovationspreis ausgezeichnet

Die ausgezeichneten Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher präsentieren stolz ihre Urkunden

Rosenheim, 28. September 2023 – Zum zweiten Mal haben der Seeoner Kreis und die Technische Hochschule Rosenheim wissenschaftliche Projekte mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Damit würdigten sie herausragende Forschungs- und Transferleistungen. Bei der Veranstaltung sprach der Digitalisierungsexperte Bilal Zafar zum Thema „Künstliche Intelligenz – eine Jahrhundertchance auch für Gründerinnen und Gründer“.   KI ist nach Zafars […]

Vortrag am Campus Chiemgau: Was Künstliche Intelligenz kann und was nicht

Prof. Dr. Alexander Pretschner, Vorsitzender des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation, bei seinem Vortrag über Künstliche Intelligenz

Traunstein, 28. Juli 2023 – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unternehmen und Hochschule“ hat Professor Dr. Alexander Pretschner, Vorsitzender des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation, die Relevanz von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen dargestellt. Bei seinem Vortrag am Campus Chiemgau in Traunstein ging er vor allem auf die Chancen und Herausforderungen des Chatbots ChatGPT ein. […]

Wirtschaftsforum 2023: Ministerpräsident Markus Söder im Austausch mit Unternehmensvertreter*innen aus der Region

Wirtschaftsforum 2023 Rosenheim

Rosenheim/Rohrdorf, 23. Mai 2023 – Bayerns Regierungschef Dr. Markus Söder hat beim regionalen Wirtschaftsforum 2023 die Leitlinien der Staatsregierung für eine Stärkung von Wirtschaft und Wissenschaft skizziert. Bei der Veranstaltung, die vom Seeoner Kreis und der TH Rosenheim organisiert wurde, nahm der CSU-Politiker auch zu Fragen aus dem Auditorium Stellung. Etwa 160 Unternehmensvertreter*innen waren der […]

Vortrag im Rahmen „Unternehmen und Hochschule“

Corratec TH Rosenheim

Angefangen hat es mit einem lokalen Sportfachhandel und der Produktion von Skiern, heute ist das Unternehmen Corratec mit Sitz in Raubling eine feste Größe im weltweiten Fahrradmarkt: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unternehmen und Hochschule“ zeichnete Firmenchef Konrad Irlbacher an der TH Rosenheim den Erfolgsweg von Corratec seit den 60er-Jahren nach. Eingeladen hatte die regionale Wirtschaftsvereinigung […]

Preisverleihung Regionalwettbewerb Jugend Forscht

Jugend forscht, Regionalsieger*Innen

Beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht, den die Technische Hochschule Rosenheim zusammen mit der regionalen Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis ausrichtet, hat die Jury sechs Projekte mit einem 1. Preis ausgezeichnet. Diese sind damit für den Landeswettbewerb Bayern qualifiziert. Insgesamt haben knapp 70 Schülerinnen und Schüler mit 43 Projekten am Regionalwettbewerb in Rosenheim teilgenommen.   In der Kategorie […]

Fachkräftemangel: Seeoner Gespräch beleuchtet neue Wege

Seeoner Gespräch 2022

Wie können die Unternehmen in der Region den zunehmenden Mangel an Fachkräften bewältigen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Seeoner Gesprächs, das die TH Rosenheim gemeinsam mit der Wirtschaftsvereinigung Seeoner Kreis veranstaltete. Dabei erläuterten Fachleute aus der Wirtschaft und von der Hochschule die zentralen Herausforderungen und zeigten Lösungsansätze auf. Als Ehrengast ordnete der Leiter der […]

VERANSTALTUNG ZUR ZUKUNFT DES CHEMDELTA BAVARIA

Seeoner Kreis Unternehmen und Hochschule

Wie kann die Zukunft der Unternehmen im Südostbayerischen Chemiedreieck angesichts der Energiewende gesichert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung aus der Reihe „Unternehmen und Hochschule“, die am Campus Burghausen stattfand. Zum Presseartikel im Burghauser Anzeiger (809.3 kb)